Seite wählen

Haushaltsrede 15.02.2023

Saskia Verheyen-Smahel für die Fraktion Freie Bürgervertreter.

Saskia Verheyen-Smahel und Petr Smahel

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Möcking,

Sehr geehrte Verwaltung,

erst seitdem wir diesen Platz im Rat eingenommen haben, wissen wir, wieviel Sie wirklich leisten,

aber vielleicht sollten wir daran arbeiten, die Arbeit transparenter und für jedermann verständlich zu

machen. Wenn der Bürger nicht zu uns kommt, sollten wir vielleicht zum Bürger gehen? Die

Wahrnehmung Ihrer Arbeit würde Ihnen mehr Wertschätzung und uns Allen mehr Freude bringen.

Sehr geehrte Ratskollegen, Liebe Mitstreiter, Liebe Gäste

Nun stehen wir hier zu Beginn eines neuen Jahres und dürfen uns fragen, ob wir den geplanten

Haushaltentwurf so absegnen oder, ob es in diesem Jahr Besonderheiten zu bedenken gibt?!

Die Besonderheit an diesem Jahr 2023 ist, dass wir das 3. Krisenjahr verarbeiten müssen.

Manchmal schlägt man die Hände über den Kopf zusammen. Nach einem Virus, kommt der Krieg

gegen Deutschland, gegen Europa, gegen Russland, gegen die Türkei usw.. Gegen was kämpfen wir

eigentlich und sollten wir nicht sofort damit aufhören allein zu Ehren unserer Großeltern, die selbst

im Krieg gelitten haben? Der Einzige Weg ist ein „Miteinander“ und nicht ein „Gegeneinander“, um

aus diesem Chaos rauszukommen. Lassen Sie uns zur Vernunft kommen, erwachen und die

Übersetzung des Wortes „Krise“ ( Chinesisch: Chance/ gute Gelegenheit und Griechisch:

Entscheidung / Wendepunkt/ Wendezeit) leben.

Wir möchten hoffnungsvoll bleiben und dazu anregen, dass wir unser Denken verändern, um gesund

und kraftvoll durch die Krisenzeit zu kommen. Vielleicht ist die Krise auch nur noch nicht vorbei, weil

wir uns nicht bewegen und unsere Denke sich nicht weiterentwickelt oder nur bei manchen

Menschen. Jeder von uns sollte dafür sorgen, die Welt neu zu gestalten ohne Eifersucht,

Konkurrenzkampf, Materialismus, Armut und Krieg

Kreativität und Flexibilität soll an starren Konstrukten Platz finden. Unser Handeln sollte achtsam mit

unserer eigenen Gesundheit umgehen.

Wir sollten endlich wieder Verantwortung für uns und unsere Umwelt übernehmen.

Die Welt kann nur erhalten bleiben, wenn wir sie so gestalten, wie wir sie selbst haben wollen.

Denn aus der Praxis wissen wir doch alle, dass politische Entscheidungen oft nicht funktionieren

können.

Die oft zitierte „Unabhängigkeit“ bedeutet eben nicht abhängig zu sein von der Außenwelt, von

Großproduzenten, die für 50 Cent T-Shirts von Bangladesch mit großen Schiffen bringen. Man muss

seine Seele als Unternehmer nicht mehr verkaufen an Großkonzerne, die die Natur zerstören und

Menschen töten. Wir drehen uns immer schneller und finden keine Ruhe und so wird der Mensch

zum größten Raubtier der Natur/ Mutter Erde, die mit etwas Know how uns alle ernähren könnte. Es

heißt doch so schön, dass Kommunalpolitik sich selbst verwalten darf, aber darf sie sich auch selbst

gestalten? Alle hier sitzenden Talente sollten genutzt werden. Wofür lassen wir sonst so viel Energie,wenn sich doch nichts ändert und wir uns immer abhängiger machen, Krieg führen und uns selbst

vergiften.

Meine Damen und Herren ich sage es ehrlich heraus: bei nicht allen, aber einigen Beschluss Vorlagen

haben wir uns gefühlt, als ob wir zwischen Pech und Schwefel abstimmen dürften.

Als Beispiel nenne ich die schwindelerregenden Kosten für Umkleidekabinen , sowie

Unterkunftserweiterungen für Geflüchtete.

Wenn wir in solchen Abstimmungen dagegen stimmen, hätte man leicht annehmen können, dass wir

nicht sozial sind, dabei haben wir so lang ich denken kann immer Menschen geholfen, die unsere

Hilfe brauchten (vor nicht all zu langer Zeit haben wir einen Geflüchteten ausgebildet. Hier bereuen

wir keinen Schritt)

Wenn man dafür stimmt, stimmt man so wahnsinnigen Kosten für den Haushalt zu, die uns in den

Bankrott treiben und dann überhaupt nicht mehr helfen lassen oder in neue Abhängigkeiten führen.

Und wenn ich höre, dass Menschen ihr Rad nicht ordentlich abstellen können, weil sie keine Garage

haben, fehlen mir die Worte. Das Problem ist nicht eine fehlende Garage, sondern die fehlende

Wertschätzung der einzelnen Person.

Die Fraktion Freie Bürgervertreter steht für Poltik zum Durchatmen.

und für Demokratie ohne die Gesundheit nicht geht.

Das Land indem die Demokratie entstanden ist, ist ein Land in dem die Sonne eine außergewöhnliche

Kraft hat und die Menschen positiv stimmt. Das Land, indem Kinder keine Strapaze sind, das Land

indem das Essen und Trinken sowie Musik, Tanz und Schlaf die Gesundheit fördern.

Jeder weiß nun, dass ich von Griechenland spreche.

Doch leben wir die Demokratie auch im Hier und Jetzt? Das Wort wurde überdurchschnittlich oft

verwendet in den letzten Monaten. Finden Sie nicht?

Um mich zu überprüfen, stelle ich mir gerne dieses Szenarium auf der AGORA – im Neugriechisch

immer noch mit Markt/ Marktplatz oder Markthalle übersetzt vor.

Wer kam hier zusammen?

-Händler aus nahen und fernen Gebieten mit unterschiedlichsten Verhaltensweisen und Erlebnissen,

die sie geprägt haben, kamen mit ihren Kunden zusammen.

-Also Verkäufer mit ihren Käufern, die auch wiederrum aus allen Schichten kamen. Ob Lehrer oder

Politiker, Kindermädchen oder Unternehmer. Alle Menschen kamen hier zum Zweck des Handels

zusammen.

Doch es ging über den Zweck des Kaufens und Verkaufens hinaus. Diese Agora wurde zur

Begegnungsstätte und zum Diskussionsort. Alle Themen des Alltags wurden hier ausdiskutiert.

Die Geschichte sagt uns, dass Jeder egal, ob Hausfrau oder Politiker seine Meinung sagen durfte und

diese Meinung – Man würde heute vielleicht auch sagen egal ob sie rechts oder links angesiedelt war

als Meinung aus der Mitte des Volkes angesehen ernst genommen wurde.

Jede Meinung wurde also zugelassen und überprüft. Ist das nicht wunderbar?Man muss die Meinung des Anderen nicht immer gut finden. Doch Achtung zu haben vor dem, was

der Gegenüber sagt und diese Meinung oder Erfahrung ernst zu nehmen ist die Agorabewegung.

Das Wort steht auf der Griechischen Briefmarke und hat immer noch einen hohen Stellenwert in der

griechischen Sprache.

Um uns also im täglichen Leben und auch bei unserer Ratsarbeit zu überprüfen, dürfen wir in die

Agorabewegung eintauchen und immer wieder schauen, ob wir uns richtig verhalten.

Ich würde mir wünschen, dass uns diese Agorabewegung im Jahr 2023 wieder mehr begleitet, dass

wir uns alle als einzelne Ratsmitglieder wahrnehmen, nicht nach der Partei, die hinter uns steht

vorab beurteilen oder eben vorab ablehnen, weil die Partei nichts zu sagen hat oder zu klein ist oder

Leute dabei sind, die ich nicht mag. Nur, wenn wir uns aufeinander zubewegen, können sich

wunderbare Lösungen für Probleme ergeben.

Doch die Aufarbeitung ist zur Krisenbewältigung unumgänglich.

Jetzt kommen wir zum Schluss:

Die Arbeit von Ihnen Herr Müller schätzen wir sehr. Als Fachmann für diesen Bereich beziehen Sie

uns Ratsmitglieder immer mit ein. Vielen Dank dafür.

Dennoch können wir der Haushaltsplanung nicht zustimmen aus den in meiner Rede aufgeführten

Gründen.

DANKE FÜRS ZUHÖREN

Natürlich danke ich auch meiner Fraktion- Mein Mann hat sehr gut Korrektur gelesen.